-
Synergie am Schreibtisch: KI als Sidekick?
Künstliche Intelligenz (KI) ist zur Zeit eines der am meisten gehypten Medienthemen. Von umwerfenden Verheissungen über Erleichterungen, welche die neue Technik uns allen bescheren wird, bis zu pessimistischen Untergangsszenarien war alles vertreten. Klar ist, die Fähigkeiten der KI entwickeln sich rasant weiter, die Anwendungsgebiete werden breiter. Doch was davon bedeutet das speziell für uns AutorInnen? Werden wir wirklich überflüssig und durch Algorithmen ersetzt, oder bekommen wir stattdessen mit KI eine hilfreiche Assistenz zur Seite gestellt? Meine Prognose zielt vorsichtig-optimistisch auf die zweite Variante. Was bedeutet und wie funktioniert Künstliche Intelligenz?In den vergangenen Jahren hat sich durch KI die Art und Weise, wie wir arbeiten und mit Computern interagieren, revolutioniert. Seit Computer durch Techniken wie Maschinelles Lernen in der Lage sind,…
-
Frische Ideen durch Commonplace-Books
Einführung – Was ist ein Commonplace-Book? Physische Notizbücher sind schon lange wieder in. In unserer immer weiter durchdigitalisierten Welt stellen sie eine private und obendrein datenschutzfreundliche Alternative dar. Viele Menschen benutzen solche Notizbücher als tägliches Journal, als Reisetagebuch (wie der Autor Bruce Chatwin, durch den die Firma Moleskine den Hype um Notizbücher erst richtig ins Rollen brachte) oder um ihre täglichen Aufgaben zu bewältigen und zu vielen weiteren Zwecken. Ich möchte mich hier einer weiteren, seit einiger Zeit langsam wieder in den Fokus rückenden Nutzung zuwenden, den Commonplacebooks (CP), Kollektaneen oder auch Sudelbüchern.Ein Commonplacebook ist im Grunde nichts anderes als eine Sammlung fremder oder eigener Ideen. Der Name entstammt dem lateinischen „locus communis“, was in etwa dem deutschen Begriff des…